Workshops Herbst / Winter 2023

Die Kunst der ayurvedischen Küche

Samstag 30. September, 14 – 19 Uhr     

Christian Krishnaloka

noch 1 freier Platz

 

Energieausgleich: 90,- € (inkl. Bio-Lebensmittel und Rezeptheft)

 

In der ayurvedischen Küche werden Speisen so zubereitet, dass sie der jeweiligen Konstitution angepasst sind. Der Genuss der Speisen sollte stets der Erhaltung der Gesundheit dienen und sogar eine zunehmende Gesundung fördern. Wir werden in diesem Workshop einige gesundheitserhaltende Rezepte vorstellen und gemeinsam ein vier Gänge-Menü kochen. Zunächst wird eine kurze Einführung in das System der 3 Doshas geben. Grundsätzliche Informationen über die Wirkung bestimmter Lebensmittel und Gewürze stehen im Mittelpunkt dieses Nachmittages. Wir werden gemeinsam kochen und natürlich auch zusammen essen. Im Preis mit inbegriffen sind alle Zutaten und ein umfangreiches Rezeptheft, so dass Du zuhause bequem weiterkochen kannst.

 

 

 

Yoga intensiv

Yamas und Niyamas in Theorie, Asanas und Meditation

14. Oktober, 15 - 18 Uhr

Andrea Anandini

Energieausgleich: 40,- €

 

Die Yamas und Niyamas bilden die Grundlage der Yoga Praxis. Yamas bezeichnen das ethische Fundament im Umgang mit anderen, wie beispielsweise Gewaltlosigkeit (Ahimsa) und Wahrhaftigkeit (Satya). Bei den Niyamas handelt es sich um die Aspkte, die den persönlichen Lebensstil prägen, wie Zufriedenheit (Santosha) und unnere und äußere Reinheit (Saucha).

In diesem Seminar werden wir uns die Yamas uns Niyamas verdeutlichen und in unsere Yogapraxis darauf eingehen.

 

 

Quantenheilung

21. Oktober, 15 – 18 Uhr

Christian Krishnaloka

Energieausgleich: 40,- €

nur noch 1 freier Platz

 

Diese Methode zur Selbsthilfe und Behandlung anderer ist leicht erlernbar und hilft Blockaden zu lösen und Wege zur Lösung von Problemen zu finden. Durch diese Technik werden über das vegetative Nervensystem Heilprozesse in Gang gesetzt und man erfährt „Quantensprünge“ auf allen Ebenen - körperlich, geistig und emotional. Wir werden in diesem Seminar die grundlegende Technik lernen und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten besprechen und ausprobieren.

 

 

Meditation - ganz einfach

              4. November, 15 – 18 Uhr          

 Christian Krishnaloka

Energieausgleich: 40,- €

nur noch 3 freie Plätze

 

Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Einführung in die Meditation. Anhand von einigen ausgewählten geführten Meditationen, wie z.B. eine Geh-Meditation oder Atem-Meditation möchte ich Dir den Zugang zu Deinem inneren Raum der Stille ermöglichen. Auch sprechen wir über den besten Zeitpunkt Deiner Meditationspraxis und den besten Ort. Ohne Stress findest Du zurück in Dein Zentrum aus dem heraus Du den Aufgaben des Alltags wieder gut gewappnet bist.

 

 

Yin Yoga im Winter

11. November, 15 – 18 Uhr

Andrea Anandini  

Energieausgleich: 40,- € 

Warteliste

 

Der "Yin"-Aspekt steht für das längere Halten der Asanas und für das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen. Diese langsamen und sanften Reize stärken besonders die Gelenke, Bänder und Faszien. Sind die Muskeln angespannt oder gar der ganze Körper verspannt, dann werden die Gelenke und Bänder fixiert, komprimiert und nicht trainiert. Im Yin Yoga bleibt der Muskel deshalb entspannt, so dass der Trainingsreiz das Gelenk, die Bänder und das Fasziengewebe erreichen kann. In der Winter-Edition meiner Yin Yoga Workshops geht es mir darum in die Yin-Energie des Winters einzutauchen. Auch wir - gleich der Natur - dürfen uns eine Auszeit gönnen, um unsere Energie-Reserven wieder aufzutanken. In der TCM steht der Winter für das Wasser-Elemente und ist dem Meridianpaar Niere/ Blase zugeordnet. Störungen des Wasser Elements äußern sich in Gefühlen wie Nervosität, Angst, Unruhe und Erschöpfung. Eine starke Nieren-Energie hingegen schenkt uns ein Gefühl von Sicherheit und innerem Frieden.

 

 

Yoga intensiv

3 Körper und 5 Hüllen in Theorie, Asanas und Meditation

18. November, 15 – 18 Uhr

Andrea Anandini

Energieausgleich: 40,- €

 

Das Konzept der drei Körper und fünf Hüllen stammt aus dem Vedanta, der Philosophie des Absoluten und die Philosophie der EInheit, das alte Wissen auf dem auch der Yoga basiert. Die Kenntnis der Beziehung zwischen Körper, Energie, Emotion, Psyche, Gedanken und Bewusstseingibt Dir einen tieferen Einblick in Dein Menschsein. Du kannst besser verstehen, warum und wie Yoga auf den verschiedenen Ebenen des Menschseins wirkt

 

 

Lebenskraft und Selbstbewusstsein

25. November, 15 - 18 Uhr

Christian Krishnaloka

Energieausgleich: 40,- €

 

Erfolg, Ausstrahlung und Kraft der Persönlichkeit sind Anzeichen für ein gesundes Selbstbewußtsein.  In der Wissenschaft des Yoga stehen diese Eigenschaften in direktem Zusammenhang mit der Lebenskraft, auch Prana genannt. Durch aufmerksames Beobachten und gezielte Atem- und Energieübungen sowie Asanas kann man die Lebenskraft kontrollieren und Selbstbewußtsein aufbauen.

 

 

Lach-Yoga

2. Dezember, 15 -17 Uhr

Andrea Anandini

Energieausgleich: Spenden für Clownsvisite e.V.

 

"Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind. Wir sind glücklich, weil wir lachen"

 

Grundloses Lachen steht am Anfang einer jeden Lach-Yoga Begegnung. Durch die Kombination aus Klatsch-, Atem-, Dehnübungen und auch pantomimischen Einlagen können wir uns gegenseitig zum Lachen bringen. Auch über den Augenkontakt und spielerische Elemente können wir von einem zunächst vielleicht noch willentlichen Lachen wieder zu einem freien Lachen mit kindlicher Verspieltheit zurück kommen. Der Begründer des Lach-Yogas der Arzt und Yogalehrer Madan Kataria prägte den Satz: "Fake it, until you make it." "Tue so als ob, bis es echt wird."